Wörterbücher

Mai 3, 2011·
Julio Batista Silva
Julio Batista Silva
· 2 Min Lesezeit

Aktualisiert im Oktober 2021.

Online‑Wörterbücher

Es gibt mehrere sehr gute Online‑Wörterbücher für gelegentliche Nachschlagearbeiten.
Die besten, die ich kenne, sind:

Portugiesisch

Deutsch

Offline‑Wörterbücher

Manchmal muss ich viel nachschlagen oder habe keinen Internetzugang.

Das vollständigste Programm, das ich gefunden habe, ist GoldenDict. Einige andere Programme gibt es nur für Windows, man kann sie aber mit Wine nutzen.

Wine

Für Portugiesisch gibt es Windows‑Versionen der Wörterbücher Aurélio und Houaiss.
Beide funktionieren über Wine recht gut. Aurélio benötigt Windows‑Schriftarten.

Angenommen, sie wurden im Wine Prefix namens dicts installiert, kannst du folgende Aliasse in ~/.zshrc hinzufügen, um die Wörterbücher von der Kommandozeile zu starten:

  alias houaiss='WINEPREFIX="/home/julio/.local/share/wineprefixes/dicts" wine /home/julio/.local/share/wineprefixes/dicts/drive_c/Program\ Files/Houaiss3/Houaiss3.exe & disown'

  alias aurelio='WINEPREFIX="/home/julio/.local/share/wineprefixes/dicts" wine /home/julio/.local/share/wineprefixes/dicts/drive_c/Program\ Files/Positivo/Miniaurelio/aurelio.exe & disown'

GoldenDict

Unter Windows habe ich früher Babylon benutzt.
Anstatt es über Wine laufen zu lassen, habe ich einige seiner Wörterbücher im .bgl‑Format gefunden und in Stardict (.ifo/.dict/.idx/.syn) konvertiert, die auch mit GoldenDict funktionieren.

Zusätzlich zu Babylon habe ich auch Wörterbücher von Apple, ABBYY Lingvo und anderen gefunden, die mit GoldenDict kompatibel sind.

Einfach die Dateien in einen Ordner (~/Dicts zum Beispiel) legen und GoldenDict so konfigurieren, dass der Ordner rekursiv eingelesen wird.

Dark Theme

$ wget https://gist.githubusercontent.com/ilius/5a2f35c79775267fbdb249493c041453/raw/5c616fa8120fbf8aee9bc2d33e70f54e0990e759/article-style.css
$ wget https://gist.githubusercontent.com/ilius/5a2f35c79775267fbdb249493c041453/raw/5c616fa8120fbf8aee9bc2d33e70f54e0990e759/qt-style.css
$ mkdir -p ~/.goldendict/styles/dark-theme
$ mv article-style.css ~/.goldendict/styles/dark-theme/
$ mv qt-style.css ~/.goldendict/

Edit » Preferences… » Interface:

  • Add-on style: dark-theme
  • Display style: Default

Arc Dark Theme

$ wget https://gist.githubusercontent.com/ManiaciaChao/ddb14a09a12c95f134003bcd552dced4/raw/af583740c303e31eb466d945389b7346bb56bf0d/article-style.css
$ wget https://gist.githubusercontent.com/ManiaciaChao/ddb14a09a12c95f134003bcd552dced4/raw/af583740c303e31eb466d945389b7346bb56bf0d/qt-style.css
$ mv qt-style.css ~/.goldendict/
$ mkdir -p ~/.goldendict/styles/dark-theme
$ mv article-style.css ~/.goldendict/styles/dark-theme/

Google Translate

$ git clone https://github.com/OPHoperHPO/GT-bash-client.git ~/bin/translate

Edit » Dictionaries… » Sources » Programs » Add…:

  • Name: GT: en > pt
  • Command Line: bash /home/julio/bin/translate/translate.sh en pt %GDWORD%

Shortcuts

Ctrl + C + C übersetzt das markierte oder kopierte Wort.

Weitere Shortcuts: http://goldendict.org/wiki/index.php/Hotkeys_(Shortcut_keys)

Android

Ich nutze GoldenDict auch auf Android. Das MDict‑Format (.mdx) funktioniert nicht, die anderen jedoch schon.

Außerdem nutze ich die App dict.cc (Pt↔En/En↔De/De↔Pt), Pleco (Mandarin), Diccionario de español und das LEO dictionary. Für alles andere verwende ich die Apps von Google Übersetzer oder DeepL, wenn ich online bin.

Julio Batista Silva
Autoren
Senior Cloud-Entwickler
comments powered by Disqus