Windows 7 per USB installieren

Feb. 7, 2011·
Julio Batista Silva
Julio Batista Silva
· 1 Min Lesezeit

Auch wenn ich Linux‑Nutzer bin, muss ich manchmal Windows auf einem Rechner installieren.

Über meine Universität habe ich Zugang zu Microsoft‑Software über das MSDN. Dort kann ich ein Windows‑ISO herunterladen, das zum Brennen auf CD gedacht ist.

Das Problem: CDs zu brennen ist mühsam und langsam, und viele Subnotebooks wie meines haben kein CD‑Laufwerk. Die Lösung ist, einen USB‑Stick oder eine externe Festplatte zur Installation zu verwenden.

Anleitung

Die folgenden Schritte sind für Linux und recht einfach:

  1. Abhängigkeiten zum Arbeiten mit NTFS installieren

    julio@julio-acer ~> sudo pacman -S ntfsprogs ntfs-3g
    
  2. Geräteknoten des USB‑Sticks/der externen HDD prüfen (hier: /dev/sdb)

    julio@julio-acer ~> sudo fdisk -l
    
  3. Alle Partitionen löschen, die erste als NTFS formatieren und als bootfähig markieren

    julio@julio-acer ~> sudo cfdisk /dev/sdb
    
  4. Ein NTFS‑Dateisystem erstellen:

    julio@julio-acer ~> sudo mkfs.ntfs -f /dev/sdb1
    
  5. Das ISO und den USB‑Datenträger einhängen:

    julio@julio-acer ~> sudo mount -o loop win7.iso /media/iso
    julio@julio-acer ~> sudo mount /dev/sdb1 /media/usb
    
  6. Alle Dateien aus dem ISO auf den USB‑Datenträger kopieren:

    julio@julio-acer ~> sudo cp -r /media/iso/* /media/usb/
    
  7. Den MBR von Windows 7 auf den USB‑Datenträger schreiben:

    julio@julio-acer ~> sudo ms-sys -7 /dev/sdb
    
  8. Im BIOS den USB‑Boot aktivieren.

Julio Batista Silva
Autoren
Senior Cloud-Entwickler
comments powered by Disqus