Vim-Farbschema

Apr. 27, 2011·
Julio Batista Silva
Julio Batista Silva
· 1 Min Lesezeit

Ich programmiere viel in C++ und Python mit Vim und da ich mehrere Stunden auf den Bildschirm schaue, habe ich nach einem Farbschema gesucht, das das Programmieren erleichtert und die Augen schont.

Viele verschiedene Colorschemes gibt es auf der offiziellen Vim-Seite und auf vimcolorschemetest, wo es Beispiele zu jedem gibt.

  • Die besten, die ich gefunden habe:

    • Zenburn

      Zenburn ist ein dunkel‑, aber kontrastarmes Theme, das wirklich dafür gemacht wurde, die Augen zu schonen. Es ist mein Favorit und ich nutze es inzwischen auch in Awesome WM und URxvt.

    • Mayansmoke

      Mayansmoke sieht mit gvim großartig aus, wirkt aber wegen der beschränkten Terminalfarben im Textmodus weniger gut.

    • Pyte

  • Installation:

    1. Befindet sich die Datei in einem Vimball (.vba), einfach mit Vim öffnen und :so % tippen; die Installation erfolgt automatisch.

    2. Liegt die Datei als .vim vor, einfach in den Ordner colorschemes kopieren, üblicherweise ~/.vim/colors.

    Ich verwende das Plugin Vundle, um Zenburn aktuell zu halten (siehe meine .vimrc) und erstelle einen symbolischen Link:

    julio@julio-acer ~> ln -s ~/.vim/bundle/Zenburn/zenburn.vim ~/.vim/bundle/Zenburn/colors
    
Julio Batista Silva
Autoren
Senior Cloud-Entwickler
comments powered by Disqus