Backup
Auf dem Backup‑Server sudo -e /etc/rsyncd.conf sudo systemctl restart rsyncd.socket Auf dem Desktop rsync --progress -vhrLpt --delete /media/externo/Musicas /media/backup rsync …
Auf dem Backup‑Server sudo -e /etc/rsyncd.conf sudo systemctl restart rsyncd.socket Auf dem Desktop rsync --progress -vhrLpt --delete /media/externo/Musicas /media/backup rsync …
Mein Skript Ich habe ein Python‑Programm geschrieben, das für mehr als 27.500 Dateien weniger als 24 s brauchte: https://github.com/jbsilva/renamer Es entfernt Leerzeichen und …
Nach längerem Editieren von /etc/httpd/httpd.conf merkte ich: als normaler User gestartet, keine Schreibrechte (E212: Can't open file for writing). Klar, man könnte in eine Kopie …
Beim Logout oder exit sendet das System ein SIGHUP an die Shell, die ihre Child‑Prozesse beendet. Historisch kommt das von Modems: „Auflegen“ → Hangup → SIGHUP. Oft wollen wir aber …
Die Esc‑Taste ist klein und ungünstig positioniert – für Vi/Vim‑Nutzer ein Problem, denn Esc wechselt in den Normal‑Modus. Schon bei klassischen Tastaturen ist der Weg zu Esc lang …
Ich musste 10 Dateien à ~250 MB verschicken. E‑Mail war unpraktisch, 2.5 GB sprengen den Dropbox‑Plan und Google Drive gab es damals nicht für Linux. Also ab auf meinen Server.
Aus historischen Gründen (Teletype) verwendet DOS/Windows zwei Steuerzeichen für den Zeilenumbruch: Carriage Return (CR = 0x0D) und Line Feed (LF = 0x0A). Unix‑ähnliche Systeme …
Ich lasse oft Programme laufen und bleibe lange eingeloggt – Uptime von mehreren Wochen ist normal. Einen offenen X‑Desktop oder ein Terminal in Abwesenheit zu lassen, ist aber ein …
Bevor ich zu Octopress (und später zu Hugo) migriert bin, lief dieser Blog auf WordPress. Immer wenn ich ein Tutorial mit Befehlen schrieb, die Optionen mit doppeltem Minus …
Einfach folgenden Befehl ausführen: julio@julio-acer ~> ffmpeg -i Arquivo.flv -ar 44100 -ab 256k -ac 2 arquivo.mp3 Links http://gnuru.org/article/1549/extracting-aac-audio-flv-file …