Microsoft‑Tastatur
Tastatur
Ich habe mir eine kabellose Tastatur Microsoft 6000 v3.0 gekauft. Sie hat mehrere Multimedia‑Tasten und folgt dem britischen Standard‑Layout.
An das UK‑Layout gewöhnt man sich schnell. Meine einzige Beschwerde ist die Position der ESC‑Taste – die meistgenutzte Taste in Vim –, die zu weit entfernt ist.
Obwohl sie „out of the box“ recht gut funktioniert – sogar schon im Boot‑Bildschirm –, kann man sie noch besser einrichten.
Unter Windows
IntelliType herunterladen und installieren: http://www.microsoft.com/hardware/en-us/d/wireless-keyboard-6000v3.0
Nach der Installation funktioniert alles sehr gut und man kann die Tastenfunktionen mit dem Tool zum Treiber anpassen.
Unter Linux
Da die Laptop‑Tastatur US‑Layout hat und die Funk‑Tastatur britisch ist, können wir mit setxkbmap
für jede Tastatur das Layout separat festlegen. Die Geräte‑IDs der Tastaturen habe ich durch Trial
and Error ermittelt (die Ausgabe von xinput -list passt nicht).
Folgende Zeilen in .xinitrc einfügen, um die Einstellung dauerhaft zu machen:
############## Keyboard Stuff ##############
setxkbmap -device 13 -model acer_laptop -layout us -variant intl
setxkbmap -device 11 -model pc105 -layout gb -variant intl
C‑Cedilla
Im US‑Layout lässt sich ç mit AltGr + , tippen; im britischen Layout ist Standard Alt + G oder
AltGR + = + c (denn AltGR + = ist die cedilla).
julio@julio-acer ~> xmodmap -pk | grep cedilla
21 0x003d (equal) 0x002b (plus) 0x003d (equal) 0x002b (plus) 0xfe5b (dead_cedilla) 0xfe5c (dead_ogonek)
Wir können mit xmodmap ein einfacheres Mapping erstellen.
~/.xmodmap_uk bearbeiten und diese Zeile hinzufügen:
keycode 54 = c C c C ccedilla Ccedilla
Dann mit folgendem Befehl aktivieren:
julio@julio-acer ~> xmodmap ~/.xmodmap_uk
Die Favoriten‑ und Zoom‑Tasten werden unter Linux gar nicht erkannt – dafür suche ich noch eine
Lösung. Multimedia‑Tasten lassen sich mit xbindkeys konfigurieren.