Maus verstecken

Aug. 19, 2012·
Julio Batista Silva
Julio Batista Silva
· 1 Min Lesezeit

Ich nutze selten Mäuse – seit 2008 besitze ich keine. Mit dem ersten Notebook benutze ich fürs Zeigen höchstens ein Grafiktablet, Tastenkürzel Shortcuts und das Touchpad.

Oft verdeckt der Cursor etwas; hier zwei einfache Lösungen.

1. Cursor bewegen

Einfachste Lösung: Cursor in die Ecke bewegen. Früher musste ich dafür die Hand vom Keyboard nehmen oder eine Taste mehrfach drücken (10 px pro Schritt). xdotool löst das:

sudo pacman -S xdotool

Oben links:

xdotool mousemove 0 0

Unten rechts (bei Full‑HD):

xdotool mousemove 1920 1080

Als Shortcut in .xbindkeysrc:

# Move para canto inferior direito
"xdotool mousemove_relative 1920 1080"
KP_Begin

KP_Begin ist die 5 auf dem Numpad.

Cursor bei Inaktivität ausblenden

Mit unclutter den Cursor nach kurzer Inaktivität verstecken.

sudo pacman -S unclutter

Starten mit unclutter & (Standard: 5 s). Nützliche Optionen:

-noevents – sendet kein EnterNotify; kann mit manchen Programmen Probleme machen:

unclutter -idle 5 -noevents &

-grab – wenn über z. B. Pidgin im AwesomeWM der Cursor nicht verschwindet (blinkt), anderen Grab‑Modus nutzen:

unclutter -grab

Hinweise:

  • In .xinitrc eintragen, damit es beim Start von X läuft.
  • Manche Programme wie xtrlock funktionieren nur, wenn der Cursor sichtbar ist.

Julio Batista Silva
Autoren
Senior Cloud-Entwickler
comments powered by Disqus